term_id ) ) . '" alt="' . esc_attr( sprintf( __( 'View all posts in %s', 'textdomain' ), $category->name ) ) . '">' . esc_html( $category->name ) . '' . $separator; } echo trim( $output, $separator ); } the_title( '

', '

' ); if ( has_excerpt() ) : // Only show custom excerpts not autoexcerpts ?>

Milchsäure auch SODIUM LACTATE genannt, hilft bei der Entfernung abgestorbener Hautzellen von der Hautoberfläche. Sie reguliert und stabilisiert den pH-Wert von kosmetischen Mitteln. Sie ist ein biomimetisches (der Natur nachgeahmt) Peeling.

Milchsäure ist ein körpereigener Stoff, der als L-(+)-Milchsäure in Schweiß, Blut, im Muskelserum, in der Niere, der Galle und im Speichel vorkommt. Sie hat feuchtigkeitsbindende Eigenschaften.

Milchsäure kommt unter anderem im sogenannten Hydrolipidfilm – dem Säureschutzmantel der Haut – vor. Sie hilft dabei, den pH-Wert der Haut im Gleichgesicht zu halten. Neben anderen Stoffen wie Proteinen, Zuckern und Harnstoff sorgt Milchsäure aufgrund ihrer feuchtigkeitsbindenden Eigenschaften zudem für eine gute Durchfeuchtung der Haut.

In Kosmetika verwendet man sie, wenn es um die Pflege trockener Hautstellen geht. In Synthese mit weiteren Stoffen regelt die Milchsäure dazu den pH-Wert des Kosmetikproduktes. So wird garantiert, dass bei einer Nutzung der Pflege der Säureschutzmantel der Haut nicht gestört wird. Durch ihre keratolytischen (Verhornung lösenden) Charakteristika wird Milchsäure auch in der Pflege zur Hautverfeinerung benutzt. Oft findet man sie auch in Flüssigseifen, da sie einen antibakteriellen Effekt bietet.

Schreibe einen Kommentar

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00