Gesichtsöl – die perfekte Ergänzung für alle die den Luxus einer zarten Beduftung wertschätzen. Man braucht keine verschieden reichhaltigen Cremes mehr, sondern kann seine Lieblingscreme mithilfe dieses Öls jeden Tag an Ihre Wunschreichhaltigkeit anpassen. Kaktusfeigenkern-Öl und Cahai-Öl gelten als derzeit wohl teuerste und hochwertigste Öle auf dem Markt.
Wasser ist der Schampus unserer Haut. Aufgrund dessen kann so gut wie jede Tagescreme Feuchtigkeit geben. Außerdem kann eine gute Tagescreme die Haut mit Vitaminen versorgen und sie vor Umwelteinflüssen schützen. Darüber hinaus haben die meisten Cremes noch andere Fähigkeiten. Das macht die richtige Creme für Sie zu finden, ist nicht so kinderleicht.
Tagescremes mit Feuchtigkeit – für saubere, weiche Haut
Tagescreme – der Allrounder in der täglichen Beauty-Routine: Eine gute Tagescreme kann Ihre Haut mit Feuchtigkeit und wertvollen Nährstoffen versorgen. Sie verströmt einen leichten Duft und eine leichte Textur, die Ihre Haut den ganzen Tag weich hält und ihre natürliche Widerstandskraft unterstützt. Welche Tagescreme für Sie die richtige ist, hängt von Ihren persönlichen Hautbedürfnissen ab. Entdecken Sie die verschiedenen Tagescremes der Douglas-Serie!
Das Wesen der Tagescremes und Nachtcremes
Die Tagescreme hält alle pflegenden Wirkstoffe des zuvor verwendeten Serums und bringt diese in Ihre der Haut ein. Die Tagescreme hat eine präservative und pflegende Wirkung und ist daher ein besonders wesentlicher Bestandteil der täglichen Pflege.
Nachtcreme hat auch eine schützende Wirkung. Da es aber auch die Regeneration über Nacht unterstützt und tiefer pflegt, enthält es mehr Öl.
Tipp für eine reizlose Gesichtspflege: Ihre feuchtigkeitsspendende Tagespflege sollte paraben- und parfümfrei sein.
Die vielen Erscheinungsbilder der Haut
Jeder Teint ist einzig und hat unterschiedliche Ansprüche an die Tagescreme. Die meisten Cremes zielen auf bestimmte Hauttypen ab. Um den aktuellen Hautzustand zu verstehen, empfehlen wir eine einfache Technik: Mit den Fingerspitzen sanft über die Haut streichen und fühlen – fühlt sich die Haut uneben, trocken, prall, fettig oder unrein an? Dann wählen Sie Ihre beste Pflege.
Ihre Haut verändert sich ständig, also prüfen Sie öfters, – verwenden Sie Ihre Fingerspitzen als Sensoren. Besonderes Augenmerk sollte auf den Bereich um die Augen gelegt werden. Die Haut ist hier dünner, sodass man die ersten Anzeichen dafür, dass sie sich verändert und Feuchtigkeit verliert, schnell erkennen kann. Wenn Sie die ersten Trockenheitsfältchen entdecken, verwenden Sie eine reichhaltigere Augencreme, um Ihre Augenpartie zu pflegen. Wählen Sie eine leichte Anti-Aging-Pflege für Ihrer Gesichtshaut.
Welche Tagescreme bei trockener Haut?
Trockene Bereiche brauchen gehaltvolle Produkte am Tag, die genügend Feuchtigkeit geben. Bedeutende Pflegewirkstoffe sind beispielsweise Hyaluronsäure und Aloe vera. Neben feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen ist Öl auch bei trockener Haut gut, da eine unzureichende Talgsekretion zu einem Mangel dieser Inhaltsstoffe in der Haut führt. Ihre Haut gewinnt durch exklusive Öle wie Avocado- und Jojobaöl. Harnstoff ist auch in vielen Gesichtscremes enthalten, da es die Feuchtigkeit in der Haut hält.
Wie erkenne man eine gute Tagescreme?
Die richtige Tagescreme erkennt man an einer schnellen Wirkung. Innerhalb von 3 bis 7 Tagen gewinnt die Haut ihre Elastizität zurück und fühlt sich pflegender und mit Feuchtigkeit versorgt an. Es dauert ca. 4 Wochen, bis sich die Haut vollständig erneuert hat. Gepflegte, zarte Haut zeigt die gewünschte Wirkung.
Wieviel Creme soll man nehmen?
Eine mandelgroße Menge auf Gesicht, Hals und Schultern auftragen. Ein kleiner Teil (wie Pinienkerne groß) reicht für die Augenpartie.
Vorgehensweise - Wie soll man sich eincremen?
Arbeiten Sie die Creme in kreisenden Massagebewegungen nach außen ein – es ist wesentlich, jedes Mal von innen nach außen zu massieren, da dies eine lymphstimulierende Wirkung hat. Tupfen Sie mit einem Finger auf die Augencreme, wodurch ein gezielter Reiz entsteht und die Pflegestoffe tiefer in die Haut gebracht werden.
Sonnenschutz in der Tagescreme - ja oder nein?
Auf dem Weg zur Arbeit, in der Stadt beim Shoppen oder bei der Gartenarbeit – die Sonne ist stets präsent. Das besagt, dass wir uns für immer schützen müssen. Wie funktioniert das? In der wärmeren Jahreszeit brauchen wir zum Sonnenschutz im Freien leichtere Tagescremes, denn ultraviolette Strahlen können Hautalterung, Sonnenbrand und auf Dauer sogar Hautkrankheiten auslösen.
Merke: Sonnenschutz ist für die Haut essenziell.
Er kann auf verschiedene Weisen umgesetzt werden. Verwenden Sie eine Tagescreme mit umfassendem Lichtschutzfaktor (LSF) oder eine Tagescreme ohne Lichtschutzfaktor und extra Sonnenschutz.
Täglich Sonnenschutz?
Die großen Schäden durch die Sonne zeigen sich frühestens in 10 bis 20 Jahren. Daher ist es wichtig, im täglichen Leben eine Tagescreme mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30 zu verwenden.
Wenn sich Ihre Gesichtshaut sanft an die Sonne anpassen kann, ist dies von Vorteil: Tragen Sie daher morgens Pflegeprodukte als solide Grundlage auf – denn im Frühling steht die Sonne schon hoch. Außerdem ist unsere Haut nicht mehr an die intensive Strahlung durch Winter gewöhnt. Die Produktion von Melanin dauert einige Zeit, und Melanin absorbiert ultraviolette Strahlen auf der Hautoberfläche und verhindert so, dass sie in unsere Haut eindringen. Daher kann nur wer täglich auf Sonnenschutzfaktoren setzt, Falten und Pigmentstörungen vorbeugen.
[shariff]
Alles - was Sie über Nachtcreme wissen müssen
Zur Pflege unserer Haut verwenden wir verschiedenartig Produkte für unsere Schönheit: Reinigungsschaum und Seren, Tagescremes mit LSF und Peeling-Produkte. Alle diese Tinkturen werden tagsüber verwendet. Wie wäre es nachts? Wenn sich der Körper in einem Regenerationszustand befindet, sollten wir auch unsere Haut besonders pflegen. Dafür eignet sich am wirksamsten eine reichhaltige Nachtcreme.
Warum ist Nachtcreme wichtig?
Wenn Sie schlafen, fängt Ihr Körper an, sich zu reparieren. So regenerieren sich tagsüber geschädigten Hautzellen. Zum Beispiel durch zu viel UV-Strahlung oder trockene Luft. Die Haut wird beim Schlafen mehr durchblutet und ernährt sie auch mit Nahrung. Da Ihre Haut im Schlaf Pflegestoffe mehr aufnimmt, sind Pflegeprodukte nachts wirkungsvoller.
Wie wirkt Nachtcreme am besten?
Eine gründliche Reinigung des Gesichts ist besonders wichtig für die beste Wirkstoffentfaltung der Nachtpflege. Nur wenn die Haut frei von Schmutz und kosmetischen Rückständen ist, können die wertvollen Inhaltsstoffe von Nachtcremes perfekt handeln.
Unterschied zwischen Nachtcreme und Tagescreme?
Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, ob Sie nachts eine Tagescreme verwenden können? Lautet die Antwort: Nein, das ist nicht angebracht. Tagescremes sind viel leichter und ihre Aufgabe besteht vor allem darin, Ihre Haut vor schädlichen Einflüssen wie ultravioletter Strahlung und Luftverschmutzung zu schützen.
Auf der anderen Seite ist die Aufgabe der Nachtpflege eine ganz andere. Die enthaltenen Wirkstoffe sollen der Regeneration der Haut in der Nacht helfen.
Pflanzliche Inhaltsstoffe von BeautySeele COSMETICS
Hochdosierte Extrakte bilden die Basis der Cosmeceuticals von BeautySeele COSMETICS. Enthält verschiedene pflanzliche Inhaltsstoffe für die Nachtpflege. Zum Beispiel gibt es einen hochkonzentrierten Extrakt von Hyaluron. Es wird in der Pflegelinie BeautySeele COSMETICS Systempflege verwendet, um Ihre Haut nachts mit Feuchtigkeit zu versorgen und ihr ein völlig natürliches und strahlendes Aussehen zu verleihen.
Kaktusfeigenkern-Öl und Cahai-Öl unterstützt die Regeneration und sorgen für Geschmeidigkeit der Haut. Kaktusfeigenkernöl und Cahai-Öl gelten derzeit als die teuersten und qualitativ hochwertigsten Öle auf dem Markt.
Müssen Sie sich vor dem Zubettgehen eine Nachtcreme auftragen?
Vor dem Schlafengehen sollten Sie Ihr Gesicht unbedingt waschen und reinigen, – wenn Ihnen die Gesundheit und das Aussehen Ihrer Haut wichtiger sind. Auf diese Weise können Sie den ganzen Tag über kosmetische Rückstände und Schmutz entfernen, die sich auf der Haut abgelagert haben. Jetzt ist das Gesicht bereit für die Pflege und Creme. Daher sollte Ihre abendliche Pflege auf jeden Fall zwei Schritte beinhalten: Reinigung und Pflege.
Müssen Sie alle Cremes der gleichen Serie kaufen?
Aus dermatologischem Blick gibt es keinen großen Widerspruch, Tagescreme und Nachtcreme das gleiche Sortiment zu kaufen. Es wird jedoch für empfindliche Haut empfohlen. Weil wenn Sie ein Gesichtspflegeprodukt gut vertragen, dann haben andere Pflegeprodukte der gleichen Serie die gleiche Möglichkeit. Besonders empfindliche Haut lässt sich meist leichter auf nur eine Kosmetiklinie einlassen.
Empfehlenswert ist es aber immer, sich auf eine Serie einzulassen, da die Produkte aufeinander abgestimmt sind und sich optimal Ergänzen.
Muss ich besonders auf meinen Hauttyp achten?
Bei der Gesichtspflege – ob Cremes, Seren oder Reinigungsprodukte – sollten Sie immer auf die besonderen Bedürfnisse Ihres Hauttyps achten.
Welche Nachtcreme ab 40?
Auch während des Schlafens können Sie einige Maßnahmen gegen die ersten Zeichen der Hautalterung ergreifen. Die Nachtcreme enthält Inhaltsstoffe, die der Haut bei der Regeneration helfen. Auch der Gehalt an Wirkstoffen in Nachtpflegeprodukten ist höher als in Tagescremes. Ein wirksames Anti-Aging-Produkt für Frauen ab 40 ist „MATRIX REPAIRE ECM® rich“ von BeautySeele COSMETICS, das Sie hier für ca. 49 Euro erwerben können. Dank der reichhaltigen Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Arganöl und Aloe Vera ist die „silikonfreie Nachtcreme“ ein echter Energiespender! Ergebnis: Sie wachen am nächsten Morgen mit einem strahlenden Teint auf.
[shariff]
Gesichtsöl – LIPID OIL – beduftet
79,90 €
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.